Begleitung von Eingewöhnung und Übergängen

Die Eingewöhnung ist angelehnt an das Berliner Modell. Am Anfang findet ein Eingewöhnungsgespräch statt, bei dem alle Einzelheiten besprochen werden. In den nächsten Wochen wird das Kind hauptsächlich von einer Bezugsperson begleitet. Die Zeiten, in denen das Kind alleine in der Krippe ist, werden dabei stetig ausgeweitet.

 

Gegen Ende des Krippenjahres finden bei uns Angebote für die "Vorkindergartenkinder" statt. Wir haben zudem mehrmals die Möglichkeit den Kindergarten zu besuchen, damit die Kinder bereits die Räumlichkeiten, die PädagogInnen und die Kinder kennenlernen können. Am Ende des Krippenjahres feiern wir nur für die "Großen" eine Abschlussfeier.