Dokumentation und Portfolio
Beobachtungen geben uns die Möglichkeit die Kinder mit ihren Stärken und Schwächen wahrzunehmen. So können Fördermaßnahmen in die Wege geleitet und Ressourcen gezielt genutzt werden.
Anhand von wissenschaftlichen Beobachtungsbögen (nach Ulrike Petermann) wird der aktuelle Entwicklungsstand des Kindes festgestellt.
Das Portfolio dokumentiert mit Fotos und Einträgen die Lernentwicklung des jeweiligen Kindes. Kinder, Eltern und PädagogInnen bekommen einen konkreten Überblick über das individuelle Lernen des Kindes, den Krippenalltag, die Aktivitäten in der Krippe und deren Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum des Kindes.